Lassen Sie mit Nanoleaf Light Panels Ihr Loxone oder KNX Zuhause in neuem Licht erstrahlen

Kompatibel mit: Amazon Alexa, Google Home, Apple HomeKit.

Bitte denken Sie daran, dass die Hauptplattform für die Steuerung Ihres KNX/Loxone und Nanoleaf Smart Lights die mobile App von Alexa, Google oder Apple Home ist.

Starten Sie Ihre 7-tägige kostenlose Testphase HIER,


Was ist Nanoleaf?

Nanoleaf ist ein Unternehmen, das anpassbare intelligente LED-Leuchten und -Panels herstellt, die nach den Wünschen jedes Benutzers abgestimmt und geformt werden können. Sie können mit einem Rhythmus-Modul kombiniert werden, das Ihre Beleuchtung mit Musik und Spielen synchronisieren kann. Das Ergebnis ist ein vollständig personalisiertes Beleuchtungserlebnis, das in jedes Smart Home passt.

Die Light Panels können ganz einfach selbst installiert und eingerichtet werden. Es werden keine Schrauben benötigt, da sie durch spezielle Verbindungselemente verknüpft und mit Aufklebern an der Wand befestigt werden.

Das Standard Kit wird mit neun Lichtpaneelen geliefert, Sie können es aber jederzeit mit weiteren Paneelen erweitern, um allen Wänden in Ihrem Haus einen Licht- und Farbtupfer zu verleihen. Scrollen Sie einfach durch das Nanoleaf Subreddit, das großartige Tipps und Panel-Designs zum Ausprobieren bietet.

Integrieren Sie dann die Panels mit Hilfe eines Smart Assistant in Ihr KNX oder Loxone Smart Home und werten Sie dessen Look and Feel auf. Bringen Sie mit der einfachen Nanoleaf-Integration ein Gefühl von Kreativität und Spaß in Ihr Zuhause.


KNX & Loxone kompatible Nanoleaf-Produkte:

  • Nanoleaf Canvas
  • Nanoleaf Light Panels
  • Nanoleaf Light Panels - Rhythm Edition
  • Nanoleaf Aurora
  • Nanoleaf Shapes - Hexagons

Hier finden Sie eine Rezension zu Nanoleaf Aurora Rhythm:

Die Nanoleaf-Panels bieten ein ganz neues Erlebnis für Ihr Zuhause im Vergleich mit  anderen intelligenten Leuchten. In ihrer einfachsten Form handelt es sich um eine Lichtwand, bei der Sie die Farbe wählen und so die Stimmung eines Raumes verändern können. Sobald Sie einen der dynamischen Modi einschalten, werden die Nanoleafs zu einem Kunstobjekt, da sich die Muster sanft verschieben und verändern.

Wenn Sie die Nanoleaf-Lichtpanels in Ihre Heimautomatisierung einbinden möchten, müssen Sie sie zunächst mit Hilfe eines Smart Assistant zu Ihrem Loxone, Gira oder einer beliebigen KNX IP-Schnittstelle hinzufügen.


So funktioniert es:

Oder Sie nehmen jetzt Ihre kostenlose Testphase in Anspruch und überzeugen sich selbst.


Steuern Sie Nanoleaf mit Ihrem Smart Assistant in nur 3 Schritten

Nanoleaf mit Amazon Alexa steuern

SCHRITT 1

  • Starten Sie Ihre kostenlose Testphase über unser Dashboard. (https://my.1home.io/)
  • Verbinden Sie Ihr Smart Home. Dies ist ein ziemlich simpler Vorgang, da unsere Software Ihre bestehende Loxone- oder KNX-Konfiguration automatisch einliest.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Assistenten einzurichten. Wenn Sie ein bereits registrierter User sind und einen anderen Smart Assistant nutzen möchten, gehen Sie zu Ihrem Profil und verbinden Sie ihn mit Ihrem Amazon-/Google-/Siri-Account.

SCHRITT 2

SCHRITT 3

  • Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Smart Home!
  • Versuchen Sie den Befehl:  “Alexa, schalte <Light Panels-Name> aus.”

Nanoleaf mit Google Assistant steuern

SCHRITT 1

  • Starten Sie Ihre kostenlose Testphase über unser Dashboard. (https://my.1home.io/)
  • Verbinden Sie Ihr Smart Home. Dies ist ein ziemlich simpler Vorgang, da unsere Software Ihre bestehende Loxone- oder KNX-Konfiguration automatisch einliest.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Assistenten einzurichten. Wenn Sie ein bereits registrierter User sind und einen anderen Smart Assistant nutzen möchten, gehen Sie zu Ihrem Profil und verbinden Sie ihn mit Ihrem Amazon-/Google-/Siri-Account.

SCHRITT 2

  • Richten Sie Ihr Nanoleaf-Gerät in der Nanoleaf-App ein, indem Sie deren Anleitung folgen.
  • Nutzen Sie die mobile Home App, um zunächst die 1Home Action zu aktivieren (so funktioniert es) und aktivieren Sie dann die Nanoleaf Action auf die gleiche Weise. (Sehen Sie, wie die Kopplung funktioniert)

SCHRITT 3

  • Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Smart Home!
  • Versuchen Sie den Befehl:  “Hey Google, schalte meine <Light Panels-Name> aus.”

Nanoleaf mit Apple HomeKit steuern

Denken Sie daran, dass Apple HomeKit die lokale Verbindung benötigt, die von der 1Home Box oder dem 1Home Bridge-Gerät bereitgestellt wird.

SCHRITT 1

SCHRITT 2

  • Klicken Sie den ‘Add Accessory’ Button und wählen Sie die 1Home Box/1Home Bridge aus.
  • Geben Sie den HomeKit Pairing Pin aus dem vorherigen Schritt ein und folgen Sie den Anweisungen.
  • Geben Sie den Kopplungscode der Nanoleaf ein (Sie finden ihn auf der Verpackung).

SCHRITT 3

  • Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Smart Home!
  • Versuchen Sie den Befehl:  “Siri, mach meine <Glühbirnen-Name> blau.”

Sprachbefehle für Nanoleaf

(für Alexa, Google und Siri Assistant)

“Hey Siri, schalte meine <Name der Light Panels> an/aus.”

“Alexa, stelle die Helligkeit von <Name der Light Panels> auf 10 Prozent.”

“Okay Google, dimme meine Lichter/ helle meine Lichter auf.”

“Siri, stelle die Helligkeit meiner Lichter im <Zimmername> auf [%].”

“Alexa, rufe <Szenenname> auf.”

“Hey Google, rufe die Szene <Szenenname> auf.”

“Siri, mach meine <Glühbirnen-Name> grün.“


Die KNX/Nanoleaf-Kombination sorgt für ein außergewöhnliches Ambiente bei Ihnen zu Hause oder im Büro. Entweder als Hintergrund für ein Video oder ein Foto, oder als einfache Möglichkeit, die Monotonie der normalen Deckenbeleuchtung zu durchbrechen. Wenn Sie das Rhythmus-Modul verwenden, macht es wirklich Spaß, den Lichtern zuzuschauen, wie sie herumtanzen oder zwischen den Panels hin und her springen.

Probieren Sie die Nanoleaf/KNX-Kombination selbst aus, starten Sie hier Ihre kostenlose Testversion und fügen Sie mit wenig bis gar keinem Aufwand ein beliebiges Nanoleaf-Produkt zu Ihrem verkabelten Smart Home hinzu. Nutzen Sie die berührungsempfindlichen, sprachaktivierten LED-Lichtpanels, um die Räume miteinander zu verbinden.

Wenn Sie weitere Fragen zum Anschluss von Nanoleaf/KNX oder der Nanoleaf/Loxone-Kombination haben, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung (support@1home.io).